Empfehlungen öffentlicher Krankenhäuser für Zähne putzen in Essen
Die Pflege der Zähne ist ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Hygieneverhaltens und trägt maßgeblich zur Gesundheit des Menschen bei. Öffentliche Krankenhäuser in Essen haben spezifische Empfehlungen für das Zähneputzen entwickelt, um die Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu unterstützen. Diese Empfehlungen betreffen vier Hauptaspekte: die Auswahl des Zahnbürsten, die Verwendung von Zahnpasta, die Putztechnik und die Putzfrequenz.
Auswahl der Zahnbürste
Die Wahl der richtigen Zahnbürste ist entscheidend für eine effektive Zahnhygiene. Öffentliche Krankenhäuser in Essen empfehlen die Verwendung von Zahnbürsten mit weichen oder mittelharten Borsten. Diese sind sanft genug, um die Zahnfleischgrenze zu schonen, aber dennoch in der Lage, Plaque und Zahnstein effektiv zu entfernen. Elektrische Zahnbürsten werden ebenfalls empfohlen, da sie eine gleichmäßigere Reinigung ermöglichen und die Putztechnik vereinfachen.
Verwendung von Zahnpasta
Die richtige Zahnpasta trägt ebenfalls zur Zahnhygiene bei. Es wird empfohlen, eine Fluorid-haltige Zahnpasta zu verwenden, da Fluorid die Zähne stärkt und Karies vorbeugt. Die Konzentration von Fluorid in der Zahnpasta sollte 1000 ppm (parts per million) nicht überschreiten, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden. Zusätzlich sollten Produkte gewählt werden, die das Siegel der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde tragen.
Putztechnik
Die Putztechnik ist ein entscheidender Faktor für eine effektive Zahnreinigung. Öffentliche Krankenhäuser in Essen empfehlen eine sanfte Kreisbewegung oder die Verwendung des Bass-Putzverfahrens. Beim Bass-Putzverfahren wird die Zahnbürste unter leichtem Druck zwischen Zahn und Zahnfleisch bewegt, um Plaque und Zahnstein zu entfernen. Es ist wichtig, alle Zahnoberflächen, einschließlich der Zahnzwischenräume, zu reinigen.
Putzfrequenz
Die Frequenz des Zähneputzens ist ebenso wichtig. Es wird empfohlen, die Zähne zweimal täglich zu putzen, idealerweise morgens und abends. Eine zusätzliche Reinigung mit Zahnseide oder einem Interdentalbürstchen wird empfohlen, um die Zahnzwischenräume effektiv zu reinigen, da diese Bereiche mit einer normalen Zahnbürste schwer zugänglich sind.
Zusammenfassung
Die Empfehlungen öffentlicher Krankenhäuser in Essen für das Zähneputzen zielen darauf ab, eine optimale Zahnhygiene zu gewährleisten. Dabei werden die Auswahl der Zahnbürste, die Verwendung von Zahnpasta, die Putztechnik und die Putzfrequenz berücksichtigt. Durch die Einhaltung dieser Empfehlungen können Bürgerinnen und Bürger ihre Zahnhygiene verbessern und das Risiko von Zahnkrankheiten reduzieren.
FAQ
Welche Zahnbürste sollte ich wählen?
Es wird empfohlen, eine Zahnbürste mit weichen oder mittelharten Borsten zu verwenden. Elektrische Zahnbürsten sind ebenfalls eine gute Wahl.
Welche Zahnpasta ist am besten?
Eine Fluorid-haltige Zahnpasta mit einer Konzentration von 1000 ppm oder weniger wird empfohlen. Achten Sie darauf, dass die Zahnpasta das Siegel der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde trägt.
Wie oft sollte ich meine Zähne putzen?
Die Zähne sollten zweimal täglich geputzt werden, idealerweise morgens und abends.
Welche Putztechnik sollte ich anwenden?
Eine sanfte Kreisbewegung oder das Bass-Putzverfahren wird empfohlen. Achten Sie darauf, alle Zahnoberflächen zu reinigen.
Muss ich zusätzlich Zahnseide verwenden?
Ja, die Verwendung von Zahnseide oder einem Interdentalbürstchen wird empfohlen, um die Zahnzwischenräume effektiv zu reinigen.